10. September 2025
Im Sommer machte ich eine fünfwöchige Urlaubsvertretung im Kirchenkreis Bad Frankenhausen/Sondershausen. In dieser Zeit machte ich vor allem Gottesdienste. Die Begegnungen mit den Menschen hatten viel mit ihrer Vergangenheit, auch in der DDR zu tun. Gleichzeitig las ich den Roman "Das Narrenschiff" von Christoph Hein (2025 erschienen). Hier eine Lesefrucht verwoben mit den Eindrücken aus der Zeit im Kyffhäuserkreis.
17. März 2025
Rund um die Klosterruine Göllingen (Thür.)
Der Ort strahlt eine fast schon mystische Ruhe aus. Geschichte weht immer noch nach: Die Ruine des ehem. Klosters St. Wigbert der Benediktiner liegt in Göllingen (Kyffhäuserland) im Norden Thüringens, zwischen Sondershausen im Westen und Bad Frankenhausen im Osten. Um 1005/1006 wurde St. Wigbert erstmals urkundlich erwähnt. Nach der Säkularisation 1606 wurde es als staatliche Domäne genutzt und nach dem Zweiten Weltkrieg als Konservenfabrik. (siehe weiter bei www.wikipedia.de) Obstbäume,...
29. Oktober 2024
Das Leben besteht aus Begegnungen. Doch wann kann man von einer wirklichen Begegnung sprechen? Diese Frage braucht eine spirituelle Antwort. (aus der Predigt im Auftakt-Gottesdienst zur ART Altstadt reloaded in Mülheim/Ruhr am 20.Oktober 2024)
26. August 2024
Das Leben - eine Reise, eine Pilgerfahrt, für unzählige Generationen eine Metapher für das damalige Lebensgefühl. Die Möglichkeiten zur Steigerung der Lebensqualität waren äußerst beschränkt, der Rahmen eng gesteckt. Der Masse der Bevölkerung stand ein Leben vor Augen, das von Arbeit, Mühsal, Erfahrungen von Gewalt und der Aussicht auf ein jähes Ende geprägt war. Niemand wird im Ernst den Fortschritt bestreiten können, der seitdem die Lebensqualität erhöht hat. Das Leben also...
28. Juni 2024
Vor den Sommerferien sind viele Lehrerinnen und Lehrer erschöpft. Doch nicht nur sie kennen diesen Zustand. Die ganze Gesellschaft erscheint erschöpft. Wer sich selbst und die Mitmenschen als Ge-schöpfe begreift, kann besser Phasen der Er-schöpfung zulassen, um aus Quellen der Kraft neu schöpfen zu können.